Nicht nur im Sommer ist der Herzogstand ein lohnenswertes Ziel – auch im Winter lohnt sich der Aufstieg über die breite und gut zu gehende Forststraße. Vor allem wenn die Sonne noch verhältnismäßig spät aufgeht. Der Weg ausgehend von der Kesselberghöhe lässt sich im Dunkeln super finden. Ideale Voraussetzungen für einen Sonnenaufgang auf dem Herzogstand. Und der Blick über den Walchensee und die hinter den Bergen aufgehende Sonne ist einfach atemberaubend!
Allerdings sind Grödel für den teilweise vereisten Weg sehr zu empfehlen und sollten bei einer Winterwanderung nie fehlen!
Bei mir ist es Mitte Januar nach knapp Zweimonatiger Verletzungspause endlich wieder soweit. Ich eröffne die Wandersaison 2022 mit einer Sonnenaufgangswanderung auf den Herzogstand! Von der Kesselberghöhe wandere ich entspannt die Forststraße den Berg immer weiter nach oben. Vor und hinter mir sieht man immer wieder die Stirnlampen anderer Wanderer, die sich ähnlich früh wie ich aus dem Bett gequält haben.
Spätestens kurz vor dem Herzogstandhaus bin ich mir sicher, dass es sich auch dieses Mal wieder lohnen wird. Der Horizont im Osten beginnt bereits wunderschön zu leuchten und ich kann die Stirnlampe bereits ausschalten.
Vorbei am Herzogstandhaus
Nach dem Herzogstandhaus wird der Wanderweg zum schmalen Pfad. Es liegt eher wenig Schnee und der Weg ist super zu gehen. Auch weil ich am Gipfel bereits einige Wanderer erkenne, die mir den Weg platt getreten haben. Auf den Serpentinen bleibe ich immer wieder stehen, um den schönen Horizont und den sich ankündigenden Sonnenaufgang über den Bergen zu fotografieren. (Galerie weiter unten)
Meine neue GoPro ist ebenfalls dabei und filmt die Wanderung vom Herzogstandhaus zum Gipfelkreuz
Sonnenaufgang auf dem Herzogstand
Wenige Minuten nachdem ich am Gipfelkreuz bin ist es Zeit für den Sonnenaufgang. Es ist wieder ein faszinierender Anblick wie die Sonne sich hinter den Bergen und über dem Walchensee langsam nach oben schiebt. Erst nach dem Sonnenaufgang mach ich mich an die letzten Höhenmeter hinauf zum Pavillon auf dem Herzogstand. Dieser steht noch etwas oberhalb des Gipfelkreuzes. Hier oben hat man einen tollen Blick auf den Heimgarten sowie am Gipfelkreuz vorbei auf Walchensee, Jochberg und Co.
Nach einer ausgiebigen Brotzeit und weiteren Fotos mache ich langsam wieder an den Abstieg. Der Weg ist auch bergab super zu laufen – Grödel vorausgesetzt – sodass ich bald wieder am Auto ankomme.
Fazit: Wieder eine wunderschöne Sonnenaufgangstour und der perfekte Start in die Wandersaison 2022!
Comments (1)
Pingback: Eiskalter wunderschöner Sonnenaufgang auf dem Jochberg