Guten Morgen Athen!
Frühstück beginnt um 7 Uhr. Ich komme um 6:30 Uhr an der Rezeption vorbei und werde erstmal nach meinem Schlüssel für den Checkout gefragt. Nein danke. Will nur den Sonnenaufgang sehen 😉
Filapappou Hill
Anschließend mit der Metro bis zur Station Akropoli um von dort zum Filapappou Hill aufzusteigen. Auch tagsüber ist dieser Hügel direkt gegenüber der Akropolis einen Besuch wert. Hier hat man eine wunderschöne Aussicht über Athen.
Die Akropolis selbst kann man von hier ebenfalls, mit etwas Abstand, in ihrer gesamten Pracht bewundern.
Halber Preis und gähnende Leere
Da die Sonne sich noch hinter den Bergen versteckt begebe ich mich nach unten zum Ticket-Schalter, der um 8 Uhr öffnet. Im Winter (01.11 bis 31.03) zahlt man sogar nur den halben Preis (10€, 5.12.2018). Lange Schlangen muss man um diese Zeit Anfang Dezember auch nicht befürchten. So betrete ich als einer der ersten an diesem Tag die Akropolis.
Sonnenaufgang auf der Akropolis
Über Treppen gelangt man durch ein beeindruckendes Tor nach oben. Ein magischer Ort mit seinen vielen historischen Überresten und Gebäuden. Sofort fällt der Blick auf das Parthenon, das berühmteste Gebäude der Athener Akropolis. Die Sonne steht noch so tief, das sie zwischen den Säulen hindurch scheint. Ein wunderschöner Anblick. Ganz ohne Touristenmassen.
Auch wenn die gesamte Akropolis einer Baustelle gleicht und auch ein Teil des Parthenon eingerüstet ist, trübt das kaum die Stimmung. Ein besonderes Gefühl an einem solch bedeutenden Ort zu stehen, ähnlich dem Gefühl, das ich letztes Jahr auf der chinesischen Mauer hatte.
Auch wird man einen solch historischen Ort vermutlich nur selten ohne Restaurationsarbeiten erblicken können.
Aussicht über ganz Athen
Ich laufe am Parthenon vorbei komme am Ende der Plattform zu einem Aussichtspunkt. Der Blick schweift über die gesamte Stadt samt Lycabetos Hill mit der St. George’s Kappelle, das Panathenaic Stadion, sowie das Olympieion. Auch das Meer erblicke ich in der Ferne.
Rundgang über die Akropolis
Anschließend beginne ich meinen Rundgang über das Gelände. Dabei entdecke ich tolle Tempel und imposante Arenen. Hervorzuheben ist vor allem das Theater des Herodes und die beeindruckende Arena des Dionysos. Letztere ist zwar nur zu einem kleinen Teil erhalten, aber man kann die Ausmaße erahnen. Hier soll das Theater ihren Ursprung genommen haben??
Nun noch viel Spaß mit der Galerie und vielen Fotos.